AuemeerisAdventzeit ......... schöne Zeit......
.
. Winter...............
Winters Ankunft
Im weißen Pelz der Winter
.
.
. Die drei Spatzen
In einem leeren Haselstrauch,
. . Mag weder Herbst noch Winter |
In des Winterwaldes Ruh
Tief im Wald ist eine Lichtung, |
..
.
.
.
.
|
.






Der Nikolaus
Auf Niklaus freut sich jedes Kind,
holt seine Stiefel ganz geschwind,
putzt, bis sie wieder glänzen fein
und schläft erwartungsvoll dann ein.
Doch habt ihr einmal nachgedacht,
was jenes kleine Kind wohl macht,
das niemals ein Paar Schuh besaß,
das Niklaus ganz und gar vergaß?
I. Kunath, 2010




.


Wenn es Winter wird
Der See hat eine Haut bekommen,
so dass man fast drauf gehen kann,
und kommt ein grosser Fisch geschwommen,
so stösst er mit der Nase an.
Und nimmst du einen Kieselstein
und wirfst ihn drauf, so macht es klirr
und titscher - titscher - titscher - dirr...
Heißa, du lustiger Kieselstein!
Er zwitschert wie ein Vögelein
und tut als wie ein Schwälblein fliegen -
doch endlich bleibt mein Kieselstein
ganz weit, ganz weit auf dem See draussen liegen.
Da kommen die Fische haufenweis
und schaun durch das klare Fenster von Eis
und denken, der Stein wär etwas zum Essen;
doch sosehr sie die Nase ans Eis auch pressen,
das Eis ist zu dick, das Eis ist zu alt,
sie machen sich nur die Nasen kalt.
Aber bald, aber bald
werden wir selbst auf eignen Sohlen
hinausgehn können und den Stein wiederholen.
Christian Morgenstern
.
.
Winter zieht kalt ein ins Land
Im tiefen Schnee die ersten Spuren
Nur Glühwein wärmt jetzt den Verstand
Talwärts die Ski hinunterfuhren
Eis bildet sich nun auf den Seen
Ruhig mögs Jahr zu Ende gehn.
Heinz Bornemann

.

..
Wir wünschen Euch einen schönen 2 . Advent.
.
.
.
.
| WeihnachtszeitO schöne, herrliche Weihnachtszeit!
. |
.
.





..
|
|
Vom Himmel in die tiefsten Klüfte
ein milder Stern herniederlacht;
vom Tannenwalde steigen Düfte
und hauchen durch die Winterlüfte,
und kerzenhelle wird die Nacht.
Theodor Storm

Wir wünschen Euch allen einen
besinnlichen dritten Advent.

..
RIP mein Schatz Mabel
DieWeihnachts-maus
Die Weihnachtsmaus ist sonderbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
.
.
.
. .
.
.. .
. .
..
. .
..
..
...
...
. ![]() Baloo , mein Teddybärchen . . . supersüß. . .
.. .. .
|

-
.
.
Wahnsinn wie doch die Zeit verrinnt , bald ist es wieder soweit , der Heilige Abend ist nun wirklich nicht mehr weit...........
. |










.
.
| Der Weihnachtsbaum
Strahlend, wie ein schöner Traum, |
.
|
Weihnachtszeit
O schöne, herrliche Weihnachtszeit!
Was bringst du Lust und Fröhlichkeit!
Wenn der heilige Christ in jedem Haus
teilt seine lieben Gaben aus.
Und ist das Häuschen noch so klein,
so kommt der heilige Christ hinein,
und alle sind ihm lieb wie die Seinen,
die Armen und Reichen, die Grossen und Kleinen.
Der heilige Christ an alle denkt,
ein jedes wird von ihm beschenkt.
Drum lasst uns freuen und dankbar sein!
Er denkt auch unser, mein und dein!
Heinrich Hoffmann von Fallersleben
...
. |
Vorfreude aufWeihnachtenEin Kind - |
Advent
Es treibt der Wind im Winterwalde
Die Flockenherde wie ein Hirt,
Und manche Tanne ahnt, wie balde
Sie fromm und lichterheilig wird,
Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen
Streckt sie die Zweige hin - bereit,
Und wehrt dem Wind und wächst entgegen
Der einen Nacht der Herrlichkeit.
Rainer Maria Rilke
.





Gestern
Erst gestern war es, denkst du daran? |
|
.

Wir wünschen euch einen schönen und besinnlichen vierten Advent.
In Memory . . . . .geliebte Felicia , auch du hast dein Köfferchen genommen und bist los über den großen bunten Regenbogen. |
|
Begehrlichkeiten
Im Winter, wenn es stürmt und schneit
Und's Weihnachtsfest ist nicht mehr weit,
Da kommt weit her aus dunklem Tann
Der liebe, gute Weihnachtsmann.
Knecht Ruprecht wird er auch benannt,
Ist allen Kindern wohlbekannt.
Er kommt mit einem großen Schlitten
Grad aus des tiefen Waldes Mitten.
In seinem Sack sind gute Sachen,
Die braven Kindern Freude machen.
Doch auch die Rute ist zur Hand
Für Kinder, die als bös bekannt.
Das mag wohl früher so gewesen sein;
Heut' gibt's nur brave Kinderlein.
Die sagen schnell ihr Sprüchlein auf,
Knecht Ruprecht macht den Sack dann auf.
Und Äpfel, Nüsse, Pfefferkuchen
Darf gleich das liebe Kind versuchen.
Knecht Ruprecht aber fährt geschwind
Davon zum nächsten art'gen Kind.
(Verfasser unbekannt)
...
.





... |
Ich wünsche mir
Ich wünsche mir in diesem Jahr
mal Weihnacht´ wie es früher war.
Kein Hetzen zur Bescherung hin,
kein schenken ohne Herz und Sinn.
Ich wünsch´ mir eine stille Nacht,
frostklirrend und mit weißer Pracht.
Ich wünsche mir ein kleines Stück
Von warmer Menschlichkeit zurück.
Ich wünsche mir in diesem Jahr
´ne Weihnacht, wie als Kind sie war.
Es war einmal, schon lang ist´s her,
da war so wenig so viel mehr.
Verfasser unbekannt

.
Morgen Leute wird`s was geben , ja ist denn schon wieder Weihnachten?
Ja ja , so schnell ist jetzt das Jahr vorbei...................





Vier Engel
Vier Engel die aus Porzellan
sie seh’n vom Weihnachtstisch mich an.
Und wenn die Kerzen abends brennen
kann man sie fast “lebendig” nennen.
Ich hab’ mir darum oft gedacht,
dass jedes Mal zur heil’gen Nacht
sie aus der Starre sich erheben
und wie wir Menschen wirklich leben.
Drum hatt’ ich einen Plan ersonnen
und mit der Tat auch bald begonnen…
Das letzte Weihnachtsfest war nett
ich ging danach sehr früh zu Bett.
Die Lichter waren alle aus.
Die Stille war zu Gast im Haus.
Ganz leise aus dem Bett ich kroch
und lugte dann durchs Schlüsselloch.
Es wollt’ mir fast die Sinne rauben!
Ich konnt’ zunächst es gar nicht glauben.
Die Englein tanzten auf dem Tisch
so quicklebendig, munter, frisch.
Dann sangen sie so schön und leise
so manche weihnachtliche Weise.
Kein Mensch kann jemals schöner singen.
Es war mir als ob Glöcklein klingen.
Ganz leise zog ich mich zurück.
Was war das für ein Weihnachtsglück!
Mein schönster Traum wurd’ endlich wahr.
Dies’ Weihnachten war wunderbar…
( Verfasser leider unbekannt )
..
Happy - Zoe wünscht euch ein frohes Fest

.
Was ist Weihnachten?
Kurz vor dem Heiligen Abend saßen die Tiere des Waldes beisammen und diskutierten über Weihnachten. In der gemütlichen Runde kam plötzlich Streit darüber auf, was wohl die Hauptsache an Weihnachten sei.
“Logisch, der Gänsebraten”, rief der Fuchs, “was wäre Weihnachten ohne Gänsebraten!”.
“Schnee”, sagte das Reh, “ganz viel Schnee!” Und es schwärmte verzückt: “Wunderschöne weiße Weihnachten!”
“Ich möchte ein schönes Weihnachtslied singen, damit es schön besinnlich ist”, zwitscherte die Amsel. “Ohne klangvolle Musik ist es für mich kein festliches Weihnachten.”
Auch die anderen kamen zu Wort und äußerten, was für sie wichtig sei.
Einen Tannenbaum, Kerzenschein, eine schummrig und gemütliche Stimmung sei das Wichtigste. Widerum gab es Tiere, denen es auf etwas ganz anderes ankam. So krächzte die Elster auf einmal: “Und Schmuck. Einen Ring, eine Brosche oder eine Kette, das ist für mich das Allerschönste an Weihnachten.”
Anderen wiederum kam es mehr darauf an, was sie an Weihnachten erhalten. Auf die Geschenke kommt es ihnen an. Je mehr sie bekommen, desto schöner sei Weihnachten.
Doch kommt es tatsächlich darauf an, was oder wieviel wir erhalten? Oder bedeutet Weihnachten doch etwas anderes? Gibt es vielleicht doch einen viel tieferen Sinn, den man nur leider mit der Zeit mehr und mehr vergisst?
Da meldet sich plötzlich die Schnee-Eule zu Wort. Alle horchen ...
“Tiere, für jeden mag Weihnachten mit bestimmten, materiellen Dingen zu tun haben, für jeden mag dies etwas anderes sein, doch der tiefere Sinn vom heiligen Abend ist die Geburt des Jesuskind.
Es geht um ihn und nicht um euch!
Es geht um Jesus - und somit geht es um uns Menschen und wie wir uns Gott nähern können. Es geht um unsere Zukunft. Und darauf wollen wir uns gemeinsam freuen. Das ist Weihnachten!”
“Übrigens”, fragte der Esel: “Wissen das die Menschen eigentlich?”
Johann Wolfgang Goethe
.















































